Prag
, [
821-822] der eigenthümliche Nahme der
Hauptstadt Böhmens. Eine Art goldgelber Renetten heißen von dieser Stadt Prager
Äpfel, und im Niedersächsischen verderbt Pracher Äpfel. Der Prager Stein, bey
den Goldschmieden, ein gelbgrauer Stein von der Länge eines Fußes, welcher aber
nur 1/4 Zoll dick und vorn zugespitzt ist, womit das Silber vor dem Poliren,
besonders an den krausen Stellen, glatt geschliffen wird.