Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Posthorn | | Der Postillion

Die Postille

, [815-816] plur. die -n, ein Buch, welches Predigten über die Evangelien und Episteln enthält; ein Predigtbuch. Die Kirchen-Postille, wenn es Predigten enthält, welche der Gemeine in der Kirche vorgelesen werden sollen, zum Unterschiede von einer Haus Postille, welche bloß zur häuslichen Andacht bestimmt ist. Daher der Postillen Reiter, eine verächtliche Benennung eines Predigers, welcher seine Predigten aus Postillen entlehnet. Das Wort ist aus dem mittlern Lat. Postilla, welches eigentlich von den fortlaufenden Randglossen über die Bibel gebraucht wurde, und wiederum von den Worten postilla verba herrühren soll, mit welchen die Lehrer, welche ihren Zuhörern solche Randglossen in die Feder dictirten, selbige begleiteten.
Das Posthorn | | Der Postillion