Der Pokal
, [
799-800] des -es, plur. die -e, ein
großer Becher von Gold, Silber oder Glas; von dem Franz. Bocal, Bocail, und dem
Ital. Boccale, und diese entweder von dem Lat. Poculum, oder auch mit demselben
von dem alten Bak, ein tiefes Gefäß. Es stamme nun, woher es wolle, so ist doch
das P im Hochdeutschen beynahe allgemein üblich. Im Lateine der mittlern Zeiten
lautet dieses Wort Bausa und Baucalis; (
S. den Du Fresne.) Das Franz. Bocal bedeutet eigentlich
eine runde Bouteille mit einem engen Halse. Im Arab. ist Baucal ein Gefäß ohne
Handhabe.
S. Becher und Bak. [
801-802]