Die Pocke
, [
799-800] plur. die -n, der im gemeinen
Leben, besonders Niedersachsens, übliche Nahme der Blattern, vornehmlich aber
der Kinderblattern, da er denn, wenn er diese Krankheit überhaupt bedeutet, so
wie Blattern, nur im Plural gebraucht wird. Die Pocken haben, bekommen, besser,
die Blattern. Eben so verhält es sich auch mit den Zusammensetzungen
Pockenfieber, Pockenholz, Pockenstein, Pockenwurzel, u. s. f. welche in der
reinern Hochdeutschen Sprechart mit Blattern - gemacht werden, (
S. dieses Wort.) Im Engl. gleichfalls Pock. Der Grund
der Benennung liegt in der Erhöhung.
S. Buckel, womit es nahe verwandt ist.