Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Plakat | | Plan

Die Plämpe

, [777-778] plur. die -n, im gemeinen Leben, ein kurzer Degen mit einer breiten Klinge; entweder als eine Nachahmung des Lautes, welchen ein Schlag mit einem solchen Degen verursacht, oder auch mit dem vorgesetzten Blaselaute von dem Nieders. Lämmel, eine Messerklinge, Lat. Lamella, welches indessen am Ende doch auf den vorigen Laut zurück geführet werden muß. Nieders. Plampe. ( S. auch Plaute.) Man hat im gemeinen Leben noch mehrere diesem gleich lautende Wörter. Z. B. plampen, bey dem Matthesius, für plaudern, wovon unser verplämpern das Diminut. oder Frequent. ist, S. dasselbe.
Das Plakat | | Plan