Das Pfundgeld
, [
761-762] des -es, plur. doch nur von
mehrern Summen, die -er, ein besonders im Österreichischen übliches Wort, wo
die Kauf- und Annehmelehen von erkauften oder ererbten unfreyen Grundstücken
das Pfundgeld genannt wird, (
S. Lehenwaare.) Es ist in dieser Bedeutung ohne Zweifel
aus dem Lat. Fundus entlehnet, so daß Pfundgeld nach der Oberdeutschen
Aussprache für Fundgeld stehet. Die Deutschen Provinzen jenseit der Donau,
welche so lange unter der Römischen Herrschaft gestanden sind, haben mehrere
Lateinische Wörter angenommen, welche in den übrigen Provinzen unbekannt sind.
S. auch Fundschoß.