Das Pflugrecht
, [
747-748] des -es, plur. die -e. 1) Das
Recht, welches die Gesetzgeber dem Pfluge ertheilet haben, da z. B. dessen
Entwendung von dem Felde schärfer bestraft wird, als ein anderer Diebstahl. 2)
In einigen Gegenden wird auch die Eintheilung des Ackers in drey Arten das
Pflugrecht genannt. Ein Stück Feld nach Pflugrecht übernehmen, heißt alsdann so
viel, als es auf drey Jahre übernehmen, so lange bis drey Arten herum sind.
S. 1 Art. 3) In andern wird der Rain das Pflugrecht
genannt, wie z. B. in dem Preuß. Gesetzbuche. [
749-750]