Pflastern
, [
735-736] verb. reg. act. von 2
Pflaster, mit Steinen belegen. Eine Straße, einen Weg, einen Hof pflastern. Ein
gepflasterter Weg. Mit Kieselsteinen, mit Quatersteinen pflastern. An einigen
Orten werden auch die Braupfannen mit Schiefer gepflastert, d. i. auf dem Boden
damit belegt. Eine Büchsenkugel pflastert man, wenn man ein mit Talg
bestrichenes Stückchen Leinwand oder Parchent unter die Kugel legt. Daher das
Pflastern. Von 1 Pflaster, hat man in Niedersachsen plastern, mit Pflastern
belegen, in welchem Verstande man auch wohl im Hochdeutschen das Wort pflastern
im Scherze gebraucht. Das Gesicht pflastern, es mit Schönpflästerchen belegen.