Das Pfennigkraut
, [
721-722] des -es, plur. inus. 1) Eine
Art des Weiderichs, welches einen langen dünnen an der Erde hinkriechenden
Stängel hat, der zu beyden Seiten mit kleinen runden fetten Blättchen in
Gestalt eines Pfenniges besetzt ist; Lysimachia Nummularia L. Wiesengeld,
Wiesenkraut, Engelkraut, Dän. Pengurt Pengeblad. 2) Die Feldtasche, Thlaspi
campestre, und der Bauernsenf, Thlaspi arvense L. werden wegen ihrer runden
flachen Samenschoten zuweilen auch Pfennigkraut genannt.
[
723-724]