Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Pfannenstieglitz | | Der Pfannenziegel

Der Pfannenstiel

, [709-710] des -es, plur. die -e. 1) Eigentlich, der lange Stiel, mit welchem zuweilen die in den Küchen üblichen Pfannen versehen sind. 2) Figürlich führet eine Art Meisen mit einem weißen Scheitel, deren langer Schwanz, welcher den ganzen Körper an Länge übertrifft, einige Ähnlichkeit mit einem solchen Stiele hat, Parus caudatus Klein. den Nahmen des Pfannenstieles, oder verderbt des Pfannenstieglitzes. In andern Gegenden wird sie Zagelmeise, zusammen gezogen Zahlmeise, Schwanzmeise, Schneemeise, Mehlmeise, Bergmeise, Aschmeise, Mohrmeise, Rietmeise, und im Nieders. Steermeeske und Schapensteel genannt; das letztere von Schapen, eine Pfanne. [709-710]
Der Pfannenstieglitz | | Der Pfannenziegel