Der Pfannenstein
, [
709-710] des -es, plur. doch nur von
mehrern Arten, die -e. 1) Das erd- und kalkartige, welches sich bey dem Sieden
des Salzes von der Sohle in Gestalt eines Steines in den Pfannen ansetzet, und
mit Hämmern abgeschlagen werden muß; der Salzstein, Schöpp. 2) Eine Art
Schiefer, welche zu Goßlar gebrochen wird, und womit man die Braupfannen zu
pflastern pfleget.