Das Perlhuhn
, [
689-690] des -es, plur. die -hühner,
eine Art Afrikanischer Hühner, welche von der Küste Guinea zu uns gebracht
worden, und unsern zahmen Hühnern gleichen, nur daß sie einen unterwärts
gebogenen Schwanz, einen harten Höcker auf dem Kopfe, und perlenfarbene Flecken
und Puncte auf den schwarzen Federn haben; Melcagris L. Alector Guineensis
Klein. Die Franzosen brachten sie im 14ten Jahrhunderte mit aus Guinea;
indessen waren sie doch schon den Alten bekannt, indem Horaz und Juvenal,
welche sie Aves afras nennen, ihrer als Seltenheiten gedenken. Perlhuhn fasset
beyde Geschlechter in sich. Will man sie näher unterscheiden, so nennet man das
männliche den Perlhahn und das weibliche die Perlhenne.