2. Pauschen
, [
675-676] verb. reg. act. welches
schlagen bedeutet, aber nur noch am häufigsten im Bergbaue üblich ist. Erz
pauschen, oder päuschen, es zerschlagen, zersetzen. Die Schlacken pauschen, sie
klein schlagen. Figürlich ist pauschen daselbst auch zuweilen so viel als
schmelzen, ausschmelzen. Ausgepauschte Schlacken, welche schon mehrmahls
durchgesetzt, d. i. ausgeschmelzet worden, so daß kein Gehalt mehr darin ist.
Es ist gleichfalls eine Nachahmung eines Schalles, von welchem patschen einen
stärkern härtern Grad ausdruckt. In der Bedeutung des Schmelzens, worin es mit
dem Wendischen puschczu und pausstjeti, ausdrucken, auslassen, überein kommt,
ist es ohne Zweifel eine Figur der ersten Bedeutung indem die Zeitwörter
schlagen und durchschlagen in ähnlichen Fällen gebraucht werden.