Parze
, plur. die -n, in der Mythologie der Griechen und Römer, drey
Göttinnen, welche dem Leben der Menschen vorstanden, dessen Lebensfaden
spannen, und Klotho, Lachesis und Atropos hießen; wovon die erste den Faden
drehte, die zweyte die Spindel hielt, und die letzte ihn abschnitt. Nur
Unverständige haben den Nahmen Parce aus dem Latein. parcere ableiten können.
Die Römer bekamen ihn von den Griechen, diese aber aus dem Morgenlande, wo im
Arabischen pharaka, im Hebräischen und Chaldäischen aber barak, trennen,
brechen, abschneiden ist.