Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Panax-Kraut | | Die Panele

Die Pandore

, [643-644] plur. die -n, eine Art unvollkommener Lauten, welche einen kürzern Hals wie die Laute hat, auch mit weniger Saiten bezogen wird als diese. Sie ist, dem Pollux zu Folge, der sie - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - und - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - nennet, eine Assyrische Erfindung, und kommt schon bey dem Lampridius im Leben Heliogabals Kap. 32 vor. Heut zu Tage ist sie in Rußland, Pohlen und der Ukräne am üblichsten, aus welcher letztern Provinz auch die besten Pandoristen oder Panduristen nach Rußland kommen. Sie heißt im Ital. gleichfalls Pandora, im Franz. mit der nicht ungewöhnlichen Verwechselung des m und p Mandore, und auch im Deutschen zuweilen Mandore, im Engl. Bandore, im Span. Bandurria, alle aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , oder wie andere lesen - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - .
Das Panax-Kraut | | Die Panele