Der Palmzweig
, [
643-644] des -es, plur. die -e. 1) Ein
Zweig des Palmbaumes, welcher ein altes Sinnbild des Sieges, des Friedens und
der ruhigen Freude ist. Bey dem Ottfried Palmono gerto, Palmgerte. 2) In der
Römischen Kirche werden auch die mit Palmen, d. i. Blüthknospen, versehenen
Zweige der Weidenbäume, welche in Ermangelung echter Palmzweige am Palmsonntage
geweihet werden, Palmzweige genannt.