Der Orient
, [
615-616] (dreysylbig,) des -es, plur.
car. aus dem Latein. Oriens, die Gegend zu bezeichnen, in welcher die Sonne
aufgehet, Morgen, Osten; in welcher Bedeutung es doch wenig mehr gebraucht
wird. Am häufigsten bezeichnet es den Europa gegen Morgen gelegenen Welttheil,
dessen westlicher oder näher gegen Europa gelegener Theil unter dem Nahmen der
Levante bekannt ist; die Morgenländer.