Der Orf
, [
613-614] des -en, plur. die -en, oder
die Orfe, plur. die -n, in einigen Gegenden ein Nahme des Goldbrassens oder der
Goldforelle, Sparus aurata L. Bey andern Schriftstellern Orphus. Er hält sich
in den Deutschen, Englischen und Französischen Flüssen auf, und hat den Nahmen
von seiner Goldfarbe; Franz. Dorade, Ital. Orata, Orada, von welcher ohne
Zweifel auch der Nahme Orf abstammet, welcher in andern Gegenden Erf, Elf, Urf,
Orbe, und mit dem vorgesetzten n, Nörsling lautet. Ein anderer in der übrigen
Gestalt dem vorigen ähnlicher Fisch, welcher aber statt der feuerrothen Farbe
weiß ist, wird in Sachsen die weiße Orfe genannt.