Die Ordre
, [
613-614] plur. die -n, ein zunächst aus
dem Franz. Ordre entlehntes Wort, den gemessenen Befehl eines Höhern in
einzelnen Fällen zu bezeichnen; in welchem Verstande es besonders im
Kriegswesen und gemeinen Leben üblich ist. Gemessene Ordre haben, gemessenen
Befehl. Nichts ohne Ordre thun. Ordre bekommen. (
S. Beordren.) Daß dieß Wort mit der Taktik und ganzen
Kriegssprache aus Frankreich zu uns gekommen, ist sehr wahrscheinlich. Indessen
bedeutet Order und Odder im Niedersächs. einen jeden Befehl, welches wohl
unmittelbar von orden, für ordnen, befehlen, abzustammen scheinet. Daher man
auch im Hochdeutschen Order und beordern schreiben kann.