Der Opfermann
, [
605-606] des -es, plur. die -männer,
oder Opferleute, in einigen, besonders Niedersächsischen Gegenden, ein Nahme
des Küsters oder Kirchners; vermuthlich so fern er vor der Reformation die zum
Behufe der Kirche und des Gottesdienstes gebrachten Opfer oder freywilligen
Geschenke in Empfang nahm und verwahrete.