Der Opal
, [
605-606] des -es, plur. die -e, aus dem
Griech. und Lat. Opalus, ein milchfarbiger, thonartiger, mehr, als halb
durchsichtiger Stein, welcher nach dem Schleifen, bey verschiedener Wendung mit
verschiedener Farbe spielet, und unter die Halbedelsteine gerechnet wird. Bey
den Alten hieß er wegen dieser verschiedenen Farben Iris; Plinius nennet ihn
Paederos.