Der Ohrwurm
, [
603-604] des -es, plur. die -würmer. 1)
Eine Art Käfer, dessen Schwanz mit einer Zange versehen ist, welcher sich auf
faulen Standen, Pflanzen und in der Erde aufhält, und welchen man fälschlich in
dem Bedachte hat, daß er den Schlafenden gern in die Ohren krieche; Forficula
Auricularia L. Zangenkäfer, Ohrkäfer, Ohrhöhler, Öhrling, Nieders. Ohrworm,
Gaffeltange, in der Schweiz Ohrenmittel, Mittel, von Made. So freundlich als
ein Ohrwurm oder Ohrwürmchen, im gemeinen Leben, weil dieser Käfer im Gehen
viele schlangenförmige, dem Ansehen nach freundliche Bewegungen macht. Könnte
ein Ohrwürmchen geschmeidiger seyn? Less. 2) Auch eine Art Asseln, welche
gleichfalls einen getheilten zangenförmigen Schwanz hat; Scolopendra Forficata
L. führet den Nahmen des Ohrwurmes. 3) Bey den Jägern ist der Ohrwurm, ohne
Plural, eine Krankheit an den Ohren der Jagdhunde, welche von einer scharfen
Feuchtigkeit herrühret, die ihnen die Ohrenwund frisset. Anm. Da die beyden
ersten Arten Ohrwürmer, den neuern Erfahrungen zu Folge, die Ohren der Menschen
nicht mehr aufsuchen als ein jedes anderes Insekt, so ist sehr wahrscheinlich,
daß sie ihren Nahmen von ihrem zangenförmigen, einem Öhre nicht unähnlichen
Schwanze haben; (
S. Öhr und Ohr 2. 2). Die Unkunde der wahren Bedeutung
ihres Nahmens hat denn gemacht, daß man ihn so gut zu erklären gesucht, als man
konnte, und dieses Insect für den gefährlichsten Feind des Ohres ausgab.