Die Ohrfeige
, [
601-602] plur. die -n, ein Schlag mit
der flachen Hand an das Ohr. Bey dem Hornegk kommt das einfache Wort Vaige in
dieser Bedeutung vor. Daß die Ähnlichkeit mit Feige, Ficus, bloß zufällig sey,
und daß Feige hier einen Schlag bedeutete, haben schon Wachter und andere
vermuthet. Es gehöret in dieser Bedeutung ohne Zweifel zu dem Geschlechte des
Wortes fegen, figere, von welchem ficken, mit Ruthen hauen, und wicksen, für
prügeln, intensiva sind. Es bestätigen solches das Nieders. Ohrbatsche,
Ohrslag, und Schwed. Oerfil, deren letzte Hälften insgesammt einen Schlag
bedeuten. (
S. auch Maulschelle.) Übrigens wird eine Ohrfeige im
gemeinen Leben einiger Gegenden auch eine Dachtel, eine Dusel, eine Brähme u.
s. f. genannt.