Der Öhlrettig
, [
593-594] des -es, plur. die -e, eine
Art Rettige mit ganz kleinen Wurzeln, aber mit vielen Schote und Asten, aus
dessen häufigen Samen ein nutzbares Öhl gepresset werden kann; Raphanus
Chinensis annuus oleiferus L Er ist in China einheimisch, und ist erst in den
neuern Zeiten von Herrn Eckeberg nach Schweden gebracht worden, wo er mit
Nutzen gebauet wird. Bey einigen Schriftstellern wird er Chinesisch Öhlsamen
genannt. [
593-594]