Die Öhldrusen
, [
591-592] sing. inus. die Hefen, deren
dicke Bodensatz des Öhles, und besonders des Baumöhles; die Öhlhefen.
Ingleichen das Überbleibsel von den Öhlbeeren oder Oliven, nach ausgepreßtem
Öhle; im gemeinen Leben die Öhltriestern. Bey dem Notker Oeltruosin.
S. die Drusen.