Der Öhlberg
, [
591-592] des -es, plur. die -e, ein mit
Öhlbäumen bewachsener Berg; besonders in engerer Bedeutung und als ein
eigenthümlicher Nahme eines von der ehemaligen Stadt Jerusalem befindlichen
Berges, welcher durch die Leidensgeschichte Christi bekannt geworden ist. In
der Deutschen Bibel kommt es auch als ein allgemeiner Nahme mehrmahls vor.
Öhlberge, die du nicht gepflanzet hast, 5 Mos. 6, 11. Bey dem Ottfried Oliberg.