Der Ofenbruch
, [
581-582] des -es, plur. doch nur von
mehrern Arten oder Quantitäten, die -brüche, dasjenige, was sich in einem Ofen
ansetzet, und heraus gebrochen werden muß; besonders im Hüttenbaue, wo man
zweyerley Ofenbrüche hat, so wohl solche, welche sich bey der Bley- und
Roharbeit als ein Lehm unten im Ofen ansetzet, heraus gebrochen und bey der
Roh- und Bleyarbeit wieder als ein Zuschlag gebraucht werden; als auch solche,
welche sich oben in dem Ofen ansetzen, und aus einem verdickten mineralischen
Rauche bestehen. Von der letztern Art ist besonders der Ofenbruch, welcher sich
bey dem Schmelzen des Zinkes als eine harte, schwere, feste, blätterige
Materie, oben in den Öfen ansetzt, und außer galmeyischen und arsenikalischen
Theilen auch eine rohe Erde in sich enthält; die Kadmia.