Der Obersichter
, [
565-566] des -s, plur. ut nom. sing. in
großen Backhäusern Niedersachsens, der vornehmste unter den Sichtern, d. i.
denjenigen Bäckerknechten, welche das Sichten, d. i. Sieben oder Beuteln des
Mehles, verrichten; im Gegensatze des Untersichters.