Nützlich
, [
547-548] -er, -ste, adj. et adv. Nutzen
habend und bringend, doch nur in dem ersten Falle der dritten Bedeutung, durch
seinen Gebrauch oder Genuß jemandes Absicht befördernd, und in engerm
Verstande, den Zustand anderer Dinge verbessernd; im Gegensatze des schädlich.
Einem nützlich seyn, dessen Absichten, und in engerer Bedeutung, dessen
Vollkommenheit befördern. Diese Arzeney ist nicht nutzlich, sondern schädlich.
Ein nützliches Buch. Ein nützliches Mittel. Eine sehr nützliche Lehre. Das wird
dir sehr nützlich seyn. Seine Zeit sehr nützlich anwenden, zu Beförderung
seiner oder anderer Vollkommenheit. Sein Fähigkeiten sehr nützlich gebrauchen.
Zuweilen auch in engerer Bedeutung, für einträglich, das zeitliche Vermögen
vermehrend. Ein nützliches Gewerbe. Sein Geld nützlich anwenden. Anm. Vermöge
der Zusammensetzung von Nutz und lich bedeutet es eigentlich dem Nutzen gleich
oder ähnlich; allein es ist nun schon eingeführet, daß man es für das minder
üblichen nutzbar und veraltete nütz oder nutz gebraucht.