Die Nußkrähe
, [
545-546] plur. die -n, eine Art Häher
oder Bergkrähen, welche theils bunt, mit dunkelbraunen und weißen Flecken, wie
ein Stahr theils kleiner ist, und eine kurze Zunge hat. Beyde essen Nüsse, die
sie sehr geschickt aufzubrechen oder doch zu durchstoßen wissen, ingleichen
Eicheln und alle ähnliche Früchte; Pica nucifraga Klein. Corvus Cariocactes L.
Nußbeißer, Nußbicker, (Nieders. Nötebicker) Nußbrecher, Nußhäher, Tannenkrähe,
Tannenhäher, weil sie in Ermangelung der Nüsse auch den Samen der Tannzapfen
speiset, Nußhacker, in einigen Gegenden, z. B. in der Lausitz, Harrusch,
Herrehusch, Markolph, (
S. dieses Wort,) Eichenhäher, Eichelhabicht, Bergkrähe
und so ferner.