Der Nordwind
, [
521-522] des -es, plur. die -e, der
Wind, welcher aus Norden oder Mitternacht kommt; in der dichterischen
Schreibart der Nord; bey dem Willeram Nortuuint. In Golii Onomast. bey dem
Frisch heißt er Schindenhängst, bey dem Pictorius und andern Oberdeutschen der
Beißwind, Bißwind, Ital. Bisajo, Sbisajo, Bisa, Franz. Veut de Bise, von dem
noch Nieders. und Holländ. biesen, brausen, daher in Lipsii Glossen ein jeder
Sturmwind Bisa heißt, bey den Griechen und Römern aus einer ähnlichen Ursache
Boreas, bey den Krainerischen Wenden Burja.