Der Neuntödter
, [
481-482] des -s, plur. ut nom. sing.
Eine im gemeinen Leben übliche Benennung eines kleinen Raubvogels, welchen
Klein zu den Falken rechnet, von welchen er alsdann die kleinste Art ist;
Lanius L. Falco minimus Klein. Er hat einen fast geraden Schnabel mit nackter
Wurzel, ist weiß, braun, und schwarz gescheckt von Farbe, und stößt nur auf
kleine und junge Vögel und Insecten. Er wird auch Neunmörder, (Niedersächs.
Negenmörder) Dornreich, Dornkreul, Dorndreher (
S. dieses Wort,) Bergälster, Kruckälster, Würger,
Würgengel, im Hannöv. Rabraker u. s. f. genannt. Es gibt verschiedene Arten
dieses Vogels, wohin man im gemeinen Leben auch den Meisenkönig oder Mönch
rechnet. Die meisten der jetzt angeführten Nahmen hat dieser Vogel wegen seiner
Raub- und Blutgierde erhalten. In einigen Gegenden werden auch die Hornissen
Neunmörder genannt, weil man glaubt, daß ihrer neun ein Pferd tödten können.