Der Neuner
, [
479-480] des -s, plur. ut nom. sing.
eine Zahl von neunen, eine Zahl von neun Einheiten als ein Ganzes betrachtet,
oder ein aus neun Einheiten bestehendes Ganzes. Daher sind die Neuner in Hessen
eine Art Landmünze, welche neun Pfennige gilt, und auch Weißpfennige und
leichte Groschen genannt werden. Auch die Neune, d. i. die Zahlfigur neun, wird
in der Rechenkunst oft ein Neuner genannt, (
S. Neunerprobe.) Ingleichen eines von einem aus neun
Einheiten bestehenden ganzen. So sind zu Frankfurt am Main die bürgerlichen
Neuner ein Collegium von neun Personen, welche die Rechnungen des Rathes
durchsehen, und verschiedenes bey der Stadt-Ökonomie zu besorgen haben.