Nachforschen
, [
371-372] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, nach etwas forschen, d. i. sorgfältig fragen. Am häufigsten
absolute. Sorgfältig nachforschen. Ingleichen figürlich, den höchsten Grad des
Nachdenkens zu bezeichnen, die Art und Weise einer Sache auf das
angelegentlichste zu erkennen suchen; mit der dritten Endung der Sache. Forsche
ihr nach (der Weisheit) und suche sie, Sir. 6, 28. Die Kinder Hagar forschen
der irdischen Weisheit nach, Bar. 3, 6. So auch die Nachforschung. Eine
sorgfältige Nachforschung anstellen, in der ersten eigentlichen Bedeutung.