Neidisch
, [
461-462] -er, -te, adj. et adv. Neid
empfindend, und darin gegründet, und in engerer Bedeutung, Fertigkeit
besitzend, andere wegen ihres Wohlstandes und wegen ihrer Vorzüge zu beneiden.
Ein neidischer Mensch. Neidisch seyn. Jemandes Glück mit neidischen Augen
ansehen. Iß nicht Brot bey einem Neidischen, Sprichw. 2, 6; in weiterer
Bedeutung, der es dir nicht gönnet. Bey dem Ottfried, nidig, bey dem Notker
nidik noch jetzt im Oberdeutschen neidig, im Nieders. niedsk.
S. Neid Anm.