Der Nachen
, [
369-370] des -s, plur. ut nom. sing.
ein zunächst aus der Oberdeutschen Mundart entlehntes Wort, welches einen Kahn
bedeutet. In den Nachen steigen, in den Kahn. Anm. Im mittlern Lat. Noa, Noha,
Noculus, Naca. Es gehöret zu denjenigen Wörtern, welche einen hohlen Raum
überhaupt bedeuten, dergleichen Nabe, Napf, Navis, Nuß u. s. f. sind, von
welchen es nur im Endlaute verschieden ist. In einigen Oberdeutschen Gegenden
ist daher Noche noch eine hölzerne Rinne, ein Canal.