Nachdrücklich
, [
369-370] -er, -ste, adj. et adv.
Nachdruck habend, in dem ganzen ersten Falle der ersten Bedeutung dieses
Hauptwortes. Eine Sache auf das nachdrücklichste betreiben, mit vieler
angewandten Kraft, sie sey nun von welcher Art sie wolle. Jemanden
nachdrücklich bitten, ermahnen, mit den kräftigsten Bewegungsgründen. Er wird
nachdrücklich gestraft werden, so daß er es lebhaft empfinden wird. Ich habe
ihm die Wahrheit vielleicht zu nachdrücklich gesagt, mit zu vieler Heftigkeit
oder Bitterkeit, wo es oft ein glimpflicher Ausdruck für derb und grob ist.
Nachdrückliche Worte. Im Oberdeutschen auch nachdrucksam.