Das Nabelkraut
, [
357-358] des -es, plur. inus. 1) Eine
Pflanze, welche in den wärmern Ländern Europas einheimisch ist, und weiße
röthlich gemischte kleine Blumen trägt; Cotyledon communis L. die Nabelpflanze,
der Venus-Nabel, Engl. Nabelwort. Sie hat den Nahmen von ihren hohlen, runden,
eingezogenen Blättern, welche einem Näpfchen oder einem Nabel gleichen. Einige
andre Arten sind in Afrika und Ostindien einheimisch. 2) Das Leinkraut oder
Flachskraut, Antirrhinum Linaria L. wird von einigen gleichfalls Nabelkraut
genannt, vielleicht weil es in Nabelbrüchen oder bey Verbindung des Nabels
gebraucht worden. (
S. Flachskraut 2.) 3) Die Androsace maxima L.
S. Mannsschild.