Nässen
, [
439-440] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, Nässe, Feuchtigkeit von sich geben. Die Wunde nässet, wenn
sie Feuchtigkeit von sich gibt. Die Hände nässen ihm stets, wenn jemand starke
Ausdünstungen und daher immer feuchte Hände hat. Bey den Jägern bedeutet nässen
so wie feuchten, den Urin lassen, wo es aber nur von Thieren gebraucht wird.
Das Activum davon ist netzen. Indessen ist es in durchnässen auch in thätiger
Gestalt üblich,
S. dasselbe. Im Nieders. ist naten nassen, naß seyn; der
May nasset, hat nasses Wetter.