Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Nachherbst | | Der Nachhieb

Nachherig

, [375-376] das Beywort des Umstandswortes nachher, was nachher ist oder geschiehet, nachmahlig; auch in der vertraulichen Sprechart, obgleich von hernach kein Beywort für die anständige Sprechart üblich ist. Eine vornehme Dame und nachherige Herzoginn, nachmahlige. Es ist nach dem Muster der Beywörter hiesig, dortig, dasig, nachmahlig, vorig, vorherig u. s. f. gebildet, und, so wie diese, in der Adverbial-Form nicht üblich.
Der Nachherbst | | Der Nachhieb