Die Myrte
, [
351-352] plur. die -n, ein baumartiges
Gewächs, dessen Blätter einen angenehmen bittern und herben Geschmack haben;
Myrtus L. Sie ist in den wärmern Gegenden von Asien und Afrika einheimisch, aus
welchen sie über Griechenland und Italien in dem übrigen Europa bekannt
geworden. Weil der Baum das ganze Jahr grün bleibt, so hat man ihn schon von
den ältesten Zeiten an gern bey den Leichen und an Begräbnißorten gepflanzt,
worauf er denn auch sehr bald als ein Sinnbild der Trauer und des Todes
gebraucht worden. Allein will ich ins Grab sinken, und dort deiner erwarten, wo
eine unverwelkliche Myrte um unsre Häupter blühen soll, Weiße. Wegen einiger
Ähnlichkeit in der Gestalt der Blätter, wird auch der Porst, Myrica communis L.
von einigen Myrte, Deutsche Myrte, Engl. Dutch Myrtle genannt. Anm. Der Nahme
stammet aus dem Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image -
her, welches wiederum im Oriente einheimisch ist, indem dieser Baum im Pers.
Murt heißt. Vermuthlich hat die schmale, spitzige Gestalt der Blätter zu dieser
Benennung Anlaß gegeben, da denn so wohl Myrtus als auch Myrica mit dem Griech.
-
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , theilen, zu unserm
merzen gehören würden.