Die Muttertrompete
, [
349-350] plur. die -n, in der Anatomie,
zwey einer Trompete in der äußern Gestalt ähnliche Gänge, auf jeder Seite der
Bärmutter, welche sich von derselben bis nach den Hüften erstrecken, und den
Samen, oder vielmehr das angeschwängerte Ey in die Bärmutter leiten sollen;
Tubae Fallopianae, von ihrem Entdecker Fallopius.