Die Muttersprache
, [
349-350] plur. die -n, 1) Eine Sprache,
welche jemand von seiner Mutter erlernet hat; in welchem Verstande man sie der
Vatersprache entgegen setzen könnte. Am häufigsten in weiterer Bedeutung, eine
Sprache, welche an dem Orte üblich ist, wo man geboren und erzogen worden,
welche man daher auch gemeiniglich von Jugend auf erlernet, im Gegensatze der
fremden Sprachen; im mittlern Lat. materna Lingua. 2) Eine ursprüngliche
Sprache, welche dem Anscheine nach, oder auf eine merkliche Art, aus keiner
andern entstanden, eine Hauptsprache, Stammsprache, wird in Ansehung, der von
ihr abstammenden Tochtersprachen, oder auch Mundarten, die Muttersprache
genannt. So ist die Lateinische Sprache eine Muttersprache in Ansehung der
Italiänischen, Französischen und Spanischen Sprachen.