+ Die Mutterseele
, [
349-350] plur. car. ein nur in den
niedrigen Sprecharten, so wie Mutterkind und Muttermensch, übliches Wort, eine
einzelne Seele, d. i. einen einzelnen Menschen mit Nachdruck zu bezeichnen. Es
war keine Mutterseele da, schlechterdings niemand. Sollte das wohl eine
Mutterseele glauben? irgend ein Mensch. Man hat davon in Verbindung mit dem
Worte allein auch das Nebenwort mutterseelen allein, d. i. völlig allein, ganz
allein, gleichsam so allein, wie ein von seiner Mutter verlassenes Kind, wofür
man auch nur mutterallein sagt. In einigen Mundarten spricht man auch
mutterselig allein. Wenn nicht die Abstammung von Seele, anima, zu erweislich
wäre, so könnte man die letzte Hälfte in den Nebenwörtern als ein mit dem
Lateinischen solus, allein, verwandtes Wort ansehen.