Der Mutterleib
, [
347-348] des -es, plur. car. der Leib
der Mutter, in Beziehung auf die darin verschlossen gewesene Frucht. Es wird
nur ohne Artikel mit gewissen Vorwörtern gebraucht. Warum hast du mich aus
Mutterleibe kommen lassen? Hiob 10, 15, warum hast du mich lassen geboren
werden? Auf dich bin ich geworfen aus Mutterleibe, du bist mein Gott von meiner
Mutter Leibe an, Ps. 22, 11; wo es zugleich vollständig vorkommt, von meiner
Geburt an. Und so in andern Stellen mehr. Außer der biblischen Schreibart wird
es noch am häufigsten in der vertraulichen und lehrenden Schreibart mit dem
Vorworte von gebraucht; von Mutterleibe an, von der Geburt an. Von Mutterleibe
an blind seyn. So nackt, wie er von Mutterleibe gekommen ist.