Das Mutterkraut
, [
345-346] des -es, plur. doch nur von
mehrern Arten, die -kräuter, ein Nahme verschiedener Pflanzen, welche unter dem
großen Haufen, wegen der ihnen beygelegten guten Wirkungen in
Mutterbeschwerungen, in Ansehen stehen. 1) Einer Pflanze, welche in den
Europäischen Gartenländern wohnet, und einen starken Geruch und bittern
Geschmack hat; Matricaria Parthenium L. im gemeinen Leben auch Matrene, Metram,
Metteram, Mettrich, im mittl. Lat. Metram, Amaracus, Mägdeblume, Fieberkraut.
Die Kamillen, Matricaria Chamomilla L. sind eine Art desselben, und werden
gleichfalls Mutterkraut, ingleichen Mägdeblume, Magdekraut genannt. 2) Des
wilden Rosmarins, Mottenkrautes oder Postes, Ledum palustre L. welches aber
auch wegen seines Wohnplatzes in den Sümpfen und Morästen diesen Nahmen haben
kann, (
S. 2 Mutter.) 3) Des Milchkrautes oder Strand-Isoppes,
Glanx maritima L. 4) Der Melisse, Melissa officinalis L. 5) Des Beyfußes, und
vielleicht noch anderer mehr.