Die Mutterbeschwerde
, [
343-344] plur. die -n, oder die
Mutterbeschwerung, plur. die -en, eine innere Krankheit des andern
Geschlechtes, welche sich auf vielerley Art und durch sehr beschwerliche
Zufälle zeiget, welche im Ganzen mit der Hypochondrie des männlichen
Geschlechtes überein kommen; Passio hysterica, die Hysterik, die
Mutterkrankheit, die Mutterschmerzen, Mutterplage, das Mutterweh, auch nur die
Mutter schlechthin, Nieders. Moorbrüen, von brüen, plagen, Moorwark. Sie hat
den Nahmen von dem großen Haufen bekommen, der alle Zufälle derselben, z. B.
die Beklemmung der Brust und der Luftröhre, dem Ausstoßen der Mutter
zuschreibt, welche doch an den allermeisten dieser Zufälle sehr unschuldig ist.
(
S. 3 Mutter 2, Hysterik, Mutterfieber, Muttergicht.) Im
gemeinen Leben schreibt man sogar die Kolik und andere Arten der Schmerzen in
den Gedärmen der Mutter zu.
S. Muttergrimmen.