Mühselig
, [
303-304] -er, -ste, adj. et adv.
welches nur in der zweyten veralteten Bedeutung des Wortes Mühe, Beschwerde,
Elend, Kummer, gebraucht wird. 1) In einem hohen Grade beschwerlich und
unangenehm, so daß damit die Erschöpfung der Kräfte und deren Empfindung
verbunden ist. Eine mühselige Arbeit. Ein mühseliges Amt. Es sind mühselige
Zeiten. Ein mühseliges Leben führen. 2) Subjective, oder von Personen,
dergleichen mühselige Umstände empfindend, elend; eine Bedeutung, welche in der
biblischen Schreibart noch am häufigsten gebraucht wird. Warum ist das Licht
gegeben den Mühseligen? Hiob 3, 20. Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und
beladen seyd, Matth. 11, 28.
S. -Selig. [
305-306]