Der Morgenstern
, [
289-290] des -es, plur. die -e. 1) Die
Venus, wenn sie vor der Sonne hergehet, d. i. vor Sonnen Aufgang gesehen wird,
ohne Plural; Lat. Lucifer, Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe
Image - .
In rechter Schoene ein Morgen sterne Ist min frowe, Jacob von
Warte. Ich sich den Morgen sterne ufbrechen, der Burggr. von Linz.
Bey dem Ottfried Dagasterron, bey dem Kaisersberg der
Mettenstern, von Mette, Matutinum. 2) Figürlich, eine veraltete Art Waffen,
welche in einer Keule bestand, die an ihrem kolbigen Ende mit eisernen Spitzen
und Stachlen versehen war, und, dem Hortleder zu Folge, 1347 erfunden seyn
soll.