Die Mönchsschrift
, [
269-270] plur. doch nur von mehrern
Arten, die -en, diejenige eckige Deutschen und Lateinischen Schrift, welche in
den mittlern Zeiten üblich war, und deren sich besonders die Mönche in den
Abschriften der Bücher pflegten. In Holland pflegt man noch jetzt mit derselben
ganze Bücher abzudrucken.